Information zur Gemeinderatswahl. Keine Bürgermeisterwahl,Finanzsituation: Die Rücklagen abzüglich des Schuldenstandes und der Haftungen ergeben ein MINUS von 5.153.300.Kosequenzen der Schuldenpolitik,GR Helmuth Himmer bemängelt die Kontrolle der Regierungspartei durch die anderen GR-Fraktionen.Betrachtungen des Mitbewerbs,Wahl-Service: Sozialbus bring…
Gebühren-Erhöhungen
Beim Kanal um 23,25% Nachdem in den Vorjahren kräftig Geld ausgegeben wurde und dadurch hohe Schulden bzw. Haftungen entstanden sind, werden nun die Gebühren kräftig erhöht. Doch dies scheint die anderen GR-Fraktionen nicht zu stören.…
Wahlanfechtung der Gemeindratwahl von Kottingbrunn vom 26.01.2020 beim…
Nachdem die Wahlpartei „Neues Kottingbrunn“ wegen nicht korrekt eingebrachtem Wahlvorschlag nicht zur Wahl zugelassen wurde, wurde diese Entscheidung bei der Landeswahlbehörde (bei der Landesregierung in St. Pölten) angefochten. Die Landeswahlbehörde hat der Wahlanfechtung nicht statt…
1BFK doch die einzige Bürgerliste Kottingbrunns?
Politische Intrigen und die Geschichte zur zweiten "Bürgerliste" in Kottingbrunn: Ein trauriger Abschnitt in der Geschichte der "Bürgerliste für Kottingbrunn (BFK)" bzw. "Erste Bürgerliste für Kottingbrunn (1BFK)" zeigt auf, wie über eine politische Intrige eine zweite…
Wichtige Information für den 26. Jänner 2020
Kottingbrunn braucht lebenswerten Raum für die Bürger und keine Imageprojekte für einzelne Gemeindepolitiker! Daher stellen wir unsere Forderungen für die kommende Gemeinderatsperiode vor und informieren Sie über die Missinformationen die gestreut wurden. Betonschlosshof anstatt Ort…
Kennenlernen 24.01.2020
Am 24.01.2020 laden wir Sie von 14:00 bis 16:00 Uhr auf ein Kennenlernen mit Umtrunk am Friedhofsplatz Kottingbrunn ein. Dort können Sie uns persönlich kennen lernen und beantworten wir Ihnen gerne alle offenen Fragen. Kommen…
Berndorfer Modell in Kottingbrunn gewünscht
Die 1BFK Gemeinderatswahlen 2020 Kandidatin Andrea Enenkel möchte eine Verbesserung der Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Ein Vorschlag hierzu ist es das Berndorfer Modell auch in Kottingbrunn einzusetzen, durch welches auch jene Eltern, die familienintern ihre Kinder betreuen möchten,…
Wer ist „Wir“ bei Bürgermeisterwahlplakaten?
Zuerst heißt es "26. Jänner Bürgermeisterwahl", nachdem eine Bemerkung dazu kam folgte "Wir wählen unseren Bürgermeister". Aber wer ist "Wir" und wer wählt den Bürgermeister? Nachdem eine Partei „Bürgermeisterwahl“ plakatierte wurde kritisiert, dass dies juristisch…
Helmut Rabacher, ein gebürtiger Kottingbrunner
Als gebürtiger Kottingbrunner für Sie da! Sein Bezug zu Kottingbrunn besteht bereits durch seinen Großvater, Franz Rabacher Sen., welcher von 1925 bis 1929 der ehrenamtliche Bürgermeister Kottingbrunns war. Im Jahre 1939 wurde Helmut Rabacher in…